top of page
Mitgliedschaft und Preise
P1248463 (2).JPG

Longeunterricht

Immer Sonntags

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Jeder hat mal klein angefangen und darum bieten wir Ihnen sonntags regelmäßig Longierunterricht an.

     

Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte für weitere Informationen Kontakt zu uns auf. Das Mindestalter beträgt 10 Jahre, wir freuen uns auf neue Mitglieder!

Ansprechpartnerin: Vanessa Buckmayer

E-Mail: rom@reitverein-rom.de

Kinderreitstunde

Montag, Donnerstag und Samstag

In der Kinderreitstunde wird auch den Kleinsten unter uns das Reiten beigebracht!

 

Angefangen mit dem Umgang und der Pflege des Pferdes, über die Longearbeit bis zum ersten Schritt ins freie reiten. Die Kinderreitstunde stellt sozusagen die Basis für die Reitstunden auf unseren Schulpferden dar und findet immer montags, donnerstags & samstags statt.

 

Ansprechpartnerin: Nicole Riedißer

E-Mail: rom@reitverein-rom.de

P1371836.JPG

Reitunterricht

Montag bis Freitag

Von Montag bis Freitag finden nachmittags/abends Vereinspferdereitstunden statt.

Diese werden durch fünf vereinseigene Reitwarte (Erfahrungen bei Dressurprüfungen

bis Klasse S) durchgeführt. An diesem Reitunterricht können Privatpferdereiter

kostenlos teilnehmen.

Außerdem bieten wir zusätzlich gegen Gebühr folgende Weiterbildungsmöglichkeiten an:

 

  • Jeden 2. Mittwoch bieten wir eine Dressurstunde bei Stefanie Lempart

  • Jeden Dienstag bieten wir eine Springstunde bei Frank Hartmann

 

Im Winterhalbjahr gibt es diverse Lehrgänge übers Wochenende.

Ansprechpartnerin: Nicole Riedißer

E-Mail: rom@reitverein-rom.de

Ponyreiten

Sonntags nach Vereinbarung

Wir bieten außerdem geführte Ponyausritte für Ihre Kinder an.

 

Für weitere Information steht Nicole Riedißer zur Verfügung.

Telefon: 01714845736

E-Mail: rom@reitverein-rom.de

Voltigierunterricht

Freitags

Seit September 2009 hat die RVR ihr Angebot mit einer Voltigiergruppe erweitert. Bereits für Kinder ab 6 Jahren wird das Voltigieren als spielerischer Einstieg in den Reitsport angeboten. Die Mischung aus Reiten und Turnen fördert die motorischen Fähigkeiten der Kinder und schult sie in vielen Bereichen wie beispielsweise  Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung.

Da das Voltigieren ein Gruppensport ist und jeder auf die Hilfe des Anderen angewiesen ist, spielt hierbei auch der Teamgeist eine wichtige Rolle. Es geht aber auch um das Erlernen von Verhaltensweisen und Reaktionen des Pferdes, dass als Partner in diesem Sport unersetzlich ist! 

Ansprechpartner: Kevin Wahl

E-Mail: voltigieren@reitverein-rom.de

bottom of page